
Mit über 700 Titeln ist der Medienkonzern das drittgrößte Verlagshaus Deutschlands und einer der größten Regionalzeitungsverlage Europas. In Deutschland gibt das Unternehmen Tageszeitungen wie „Berliner Morgenpost“, „Hamburger Abendblatt“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und „Thüringer Allgemeine“ heraus. Im Magazinbereich gehört FUNKE zu den größten Anbietern, z. B. mit Titeln wie „Hörzu“, „Gong“, „TV Digital“, „die aktuelle“, „Frau im Spiegel“ oder „Bild der Frau“. Hinzu kommen zahlreiche Rätsel- und Spezialzeitschriften sowie Lebensart-Magazine. DRID wird mit dem Relaunch des Aboshops betraut, der zentralen Vertriebsplattform der Mediengruppe.
Das neue Shopsystem spiegelt den Customer Lifecycle – vom ersten Interesse über den Erwerb hin bis zu Loyality-Maßnahmen – optimal wider. Ein vereinfachter Bestellprozess in Kombination mit einem optimierten Usability-Design führt zu einer deutlichen Reduktion der Abbruchquote, schon wenige Wochen nach dem Launch kann eine signifikante Steigerung der Bestellungen verzeichnet werden. Über das Recovery-Programm können zudem gekündigte Abonnements aufgefangen und eine Anschlusskommunikation gewährleistet werden.
Von Anfang an wird eine Dachmarkenstrategie verfolgt, um das Shopdesign problemlos für weitere Titel der Gruppe adaptieren zu können. So werden kurz nach dem Launch des WAZ Shops mit seinen fünf NRW-Zeitungstiteln drei weitere Verlagshäuser mit insgesamt zehn Titeln in das System integriert.
Das System wächst durch den stetigen Ausbau von Funktionen und die Optimierung laufender Shops und kommunikativer, werblicher Maßnahmen sowie durch die individuellen Adaptionen der einzelnen Verlagshäuser. Heute verfügt das System über einen Print- und Digital-Aboshop, ein Online-Servicecenter und ein Landingpage-System. Wir arbeiten daran, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.